top of page
Klemmbrett Laptop Probenbecher_edited.jpg

Warum UroQuant BC?

DSC00430_edited.jpg

Eine gründliche Untersuchung ist die Voraussetzung für die Diagnose von Blasenkrebs.

​

Ein wichtiger Bestandteil der Diagnose ist die Untersuchung des Urins, bei der Blut, Entzündungs- und Krebszellen z. B. mikroskopisch identifiziert werden können.

​

Zusätzlich werden oft bildgebende Verfahren benutzt (Ultraschall, Computertomographe oder Magnetresonanztomographie). Das zentrale Diagnosewerkzeug ist die Blasenspiegelung (Zystoskopie), bei der mit Hilfe eines Endoskops Gewebeproben für eine Biopsie aus der Blase entnommen werden.​

Das Problem

Der aktuelle medizinische Standard ist nicht optimal für Patienten und medizinisches Personal

Patienten mit Verdacht auf Blasenkrebs müssen sich üblicherweise einer Blasenspiegelung unterziehen.

Vor allem Patienten, die bereits an Blasenkrebs erkrankt waren, benötigen momentan eine Blasenspiegelung im Abstand von 3-6 Monaten.

Eine Blasenspiegelung wird häufig als unangenehm bis schmerzhaft empfunden und bringt das Risiko verschiedener Komplikationen, wie etwa Entzündungen in Folge mechanischer Verletzungen, mit sich. Zudem handelt es sich um ein optisches Verfahren, welches naturgemäß eine nicht unerhebliche Fehleranfälligkeit mit sich bringt.

Die Lösung

Wir präsentieren einen neuen Standard in der Blasenkrebsdiagnostik

UroQuant BC bietet eine nicht-invasive Alternative zur Blasenspiegelung.

Unsere Technologie ermöglicht eine reproduzierbare, zuverlässige und objektiv quantifizierbare Untersuchung ohne medizinischen Eingriff. Dies erhöht die diagnostische Leistungsfähigkeit enorm, reduziert den Leidensdruck der Patienten und eliminiert das bestehende Komplikationsrisiko.​

​

bottom of page